Informationen zu Ihrer Privatsphäre
Unsere Webseite verwendet Cookies um Ihnen ein komfortables Surferlebnis während Ihres Besuchs zu bieten.
Neben den zum Betrieb technisch notwendigen Cookies ("Session-Cookies"), die immer gesetzt werden, möchten wir Ihnen auch folgende freiwillige Dienste anbieten, die Cookies in Ihrem Browser speichern.
Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Wir verwenden Google Analytics um Ihr Nutzerverhalten zu analysieren. Die so entstehenden Statistiken nutzen wir um unser Web-Angebot für Sie interessanter und nützlicher zu gestalten. Wenn Sie diesen Dienst aktivieren werden persönliche Daten an die Server von Google übertragen.
Wir verwenden den Dienst Google Maps um Ihnen Karten auf unserer Webseite anzubieten, auf der Sie Ausflugsziele, unsere Standorte und mehr in der Viechtacher Umgebung sehen können. Wir bieten Ihnen ebenfalls den Routenplaner-Dienst von Google Maps an um direkt zu Ihrem Ziel zu gelangen. Wenn Sie diesen Dienst aktivieren werden persönliche Daten an die Server von Google übertragen.
Google Translate dient zum Übersetzen unserer Webseiteninhalte in andere Sprachen. Wenn Sie diesen Dienst aktivieren werden persönliche Daten an die Server von Google übertragen.
Tourist-Information Viechtach
bis 30.04.: Mo. - Do. 09.00 - 16.00 Uhr
Fr. 9.00 – 13.00 Uhr,
Sa./So. geschlossen!
01.05. bis 31.10.: Mo. - Do. 09.00 - 17.00 Uhr,
Fr. 9.00 - 16.00 Uhr
31.05. bis 04.10.: zusätzlich Sa. 10.00 – 12.00 Uhr
09942 / 808 250
tourist-info@viechtach.de
Tourist-Information Kollnburg
Mo. - Fr. 08.00 - 12.00 Uhr
Suche
Finden Sie Ihren Gastgeber
Zahlreiche kulturhistorische Sehenswürdigkeiten laden zum Besuch während Ihres Urlaubs im Viechtacher Land ein.
Das Viechtacher Land liegt eingebettet von drei historischen Burganlagen, die noch heute zu besichtigen sind: Die Burgruinen Neunußberg, Altnußberg und Kollnburg erzählen nicht nur von der Besiedelungsgeschichte dieses Landstrichs, sondern bieten auch eine grandiose Aussicht über das Umland.
Die Burgruinen Neunußberg und Kollnburg befinden sich im Besitz des Bayer. Wald-Vereins Sektion Viechtach e.V. und sind ganzjährig frei zugänglich.
Sehenswert sind außerdem die Kirchen und Kapellen in Viechtach, Kirchaitnach und Kollnburg. Letztere wurde um einen meditativen „Bibelgarten“ erweitert, in dem fast 40 Glastafeln – gefertigt von regionalen Künstlern – samt Bibeltexten zum Verweilen einladen.
„Dom des Bayerischen Waldes“, so wird die Stadtpfarrkirche St. Augustinus, eine der schönsten Rokokokirchen der Region, zu Recht genannt. Das Innere der Kirche zeichnet sich durch eine imposante Rokokodekoration aus. Zarte Stuckdekorationen an Decken und Wänden, Rosengirlanden sowie frei gestaltete Rocailles verleihen dem Raum höfischen Charakter. Besonders bemerkenswert sind auch das Chorgestühl und die fünf Beichtstühle aus Eichenholz, die mit Spätrokokoelementen verziert sind.
Die Kapelle präsentiert sich im Vergleich zur prunkvollen Pfarrkirche in einer schlichten, barocken Fassung mit gotischen Bauelementen.
Von besonderer Bedeutung ist die angegliederte Gruft, die Fragmente eines Totentanzes aus dem Frühbarock zeigt. In insgesamt 13 Szenen zeigt die gut erhaltene Wandbemalung reiche Bürger im Reigen mit dem Tod. Der Tod selbst wird als Posaunenbläser personifiziert. Erst im Jahre 1986/88 wurde das Totentanzfresko wiederentdeckt und zählt heute zu den bedeutendsten Totentanzfresken des Barock.
Die Kapelle kann im Rahmen der von Mai – Oktober wöchentlich stattfindenden Stadtführung besichtigt werden.
Reich an kulturhistorischen Sehenswürdigkeiten ist auch das Burgdorf Kollnburg – mit der Burgruine Kollnburg, dem historischen Bauerndenkmal am Baierweg, den beiden Kirchen der Pfarrei, dem Bibelgarten mit den 38 farbenfrohen Glastafeln oder dem bemalten Wald.
Weitere Informationen zu den Sehenswürdigkeiten in Kollnburg:
Daten werden geladen...